Moguls
Die Buckelpiste, älteste Form des alpinen Skilaufs ist eine der spannendsten und attraktivsten Disziplinen innerhalb des Internationalen Skiverbandes. Sie vereint Eleganz, präzise Skitechnik und Akrobatik mit atemberaubender Geschwindigkeit.
Die Wertung ergibt sich aus:
60% Skitechnik / 20% Sprünge / 20% Geschwindigkeit.
Es gibt zwei Wettkampfdisziplinen:
Moguls = Einzel Buckelpiste: Alle Athleten starten einzeln in der Qualifikation. Die besten 16 steigen ins Finale auf. Die ersten sechs aus dieser Runde bestreiten das Superfinale und fahren um den Sieg.
Dual Moguls = Parallel Buckelpiste: die wahrscheinlich atemberaubendste Skidisziplin. Hier treten je zwei Athleten gleichzeitig gegeneinander an. Spannende Zweikämpfe sind garantiert und nur der Sieger jeder Runde kommt weiter. Durch seine Attraktivität und Publikumsnähe ist dieser Sport meist unter den Events, die bei Olympischen Spielen als erste ausverkauft sind.
FREUDE: Spaß an der Bewegung, neuen Aufgaben und Anforderungen. MUT: Jeder Run und jeder Sprung erfordern Überwindung, am Limit fahren und die Leistung nach oben pushen, immer schneller, höher und weiter. KREATIVITÄT: Jeder Fahrstil ist einzigartig. Die Vielfalt der Sprünge bieten immensen Spielraum für die Kreativität der einzelnen Sportler. ELEGANZ: Enge Skiführung, der spielerische Umgang mit den Buckeln in der Falllinie, das Gefühl des Fliegens in hohen, weiten Sprüngen.
Moguls führt in den klassischen Alpin-Ländern ein gewisses Schattendasein gegenüber dem Alpinsport, obwohl in anderen Skinationen wie Frankreich, Schweiz, Skandinavien, Kanada, USA sowie Japan der Sport und dessen SPIRIT sehr beliebt sind. Die unglaubliche LEIDENSCHAFT der Athleten für diesen Sport, ihr WILLE treibt sie an, hart zu arbeiten und alle Hürden zu meistern, denn am Ende steht das große ZIEL:
Die Olympischen Spiele 2026 in Milano Cortina!
© 2024. All rights reserved.